made by SASS
Wie wird eine Gelenkwelle für den Nebenantrieb ausgemessen ?
1) Entweder man hat bereits die Länge zusammengeschoben (L1) "geht nur im ausgebauten Zustand" oder man hat die Einbaulänge der Gelenkwelle im eingebauten Zustand. Von der Einbaulänge werden dann ca. 40% vom max möglichen Längenausgleich wieder abgezoben um das L1-Maß zu ermittelt.
Beispiel: Einbaulänge 800 mm, der max mgliche Längenausgleich ist in der Regel 110 mm(steht in unserer Artikelbeschreibung) 40% von 110 sind 44mm, dh. 800mm-44mm=756mm (dh. entweder 750mm oder 760mm zusammengeschoben. :-)
2) FL1+FL2 = FL1 in der Anschluss am Längenausgleich, dieser sollte sich am Fahrzeug immer an der kraftabgegeben Seite befinden, dh. in Regel am Getriebe und FL2 am Kompressor
3) Anschluss - Als erstes unterscheiden wir zwischen der Art. In den allermeisten Fällen wird zwischen DIN,SAE und Kreuzverzahnt unterschieden. Wie erkennt man die richtige Anschlussart ? Beispiel:
DIN |
|
in der Regel mit negativer Zentrierung (Rezess) mit 4/6/8 Lochbohrungen |
---|---|---|
SAE |
|
in der Regel mit positiver Zentrierung (Rezess) mit 4 Lochbohrungen |
Kreuzverzahnt |
|
die Zentrierung erfolgt über Kreuzverzahnung mit 4 Lochbohrungen |